Direkt zum Inhalt
Bild
Pavillon selber bauen

Pavillon selber bauen

Erblickt man einen Pavillon in einem fremden Garten, wirkt er oft wie eine Augenweide auf seinen Betrachter. Er ruht zum Entspannen in der Natur ein und ist ein Rückzugspunkt für den Gartenbesucher. So kann in einem Gartenpavillon nicht nur relaxt werden, sondern auch kleine Feste abgehalten werden. Ein Pavillon ist eine Abgrenzung in einem bestimmten Bereich. Diese Abgrenzung kann aus Holz oder Metall bestehen. Hier können Pflanzen empor klettern, sodass der Pavillon nicht nur schön aussieht, sondern auch noch einen schattigen Platz zum Verweilen liefert. Mit einigen Tricks lässt sich so eine Bereicherung für den Garten auch selber bauen. Wer einen Pavillon selber bauen möchte, der bekommt hier einige Tipps.

Das brauchen Sie, um eine Pergola selber zu bauen:
Ein Pavillon diente schon in der Antike als Säule für Pflanzen. Diese Säulen waren vor allem in Villen ein dekoratives Element. Damals wurden die Säulen aus Stein hergestellt. Damit jeder ein Pavillon selber bauen kann, sind die richtigen Materialien wichtig. Heute sind Holz und Metall üblich. Das Holz sollte auf jeden Fall behandelt sein. Sonst kann es nach kurzer Zeit durch die Witterungseinflüsse verrotten. Eine Kesselimprägnierung schützt das Holz perfekt. Hierbei wird das Mittel unter hohem Druck in das Holz gepresst. Dadurch wirkt die Imprägnierung tief im Balken und macht ihn über lange Zeit haltbar. Wenn die Pflanzen am Holz hoch klettern, dann wird es immer schwieriger, die Balken im Nachhinein zu schützen. Die Pfosten sollten auch auf einem Metallanker befestigt sein. Durch den direkten Kontakt des Holzes mit dem Boden kann es schnell zu Schäden kommen. Eine Säule aus Stein ist beständiger als Holz und gibt dem Lieblingsplatz im Garten eine rustikale Atmosphäre. Einziger Nachteil: Der Naturstein ist im Handel meist sehr teuer. Eine günstigere Alternative, die ebenfalls sehr langlebig ist, ist das Metall. Es ist zudem leichter als Stein.

So können Sie die Pergola selber bauen:
Jeder kann eine Pavillon selber bauen. Eine Baugenehmigung ist hierfür nicht nötig, denn die Pavillons haben kein befestigtes Dach. Dennoch sollte der vorgeschriebene Abstand zu einem benachbarten Grundstück auf jeden Fall eingehalten werden. Die Pflanzen, die an dem Pavillon entlang wachsen, dürfen nicht auf andere Grundstücke übergreifen. Wer ein Pavillon selber bauen möchte, der darf die Straßenausfahrt nicht zubauen. Hier muss eine freie Sicht gewährleistet sein. Die Baustoffe müssen fest im Boden verankert werden. Die Pflanzen werden immer schwerer. Die Balken müssen das Gewicht der Ranken tragen und zudem Wind und Wetter stand halten. Die Auswahl der Pflanzen entscheidet sich nach dem Material. Metall kann nur leichte Kletterpflanzen tragen. Hierzu gehören Kletterrosen und Jasmin.

Populäre Beiträge

Vogelfutterhaus selber bauen

Ein Vogelfutterhaus selber bauen: Nicht nur eine wunderbare Beschäftigung für Vater und Kind

Windkraftanlage selber bauen

Um die eigene Energie zu erzeugen, bieten sich sehr viele Möglichkeiten an.

Led Strip Band anbringen

Voll im Trend sind die energiesparenden Leds.

Brandmeldeanlage einbauen

Das Installieren einer Brandanlage in Gebäuden ist ein wesentlicher Faktor im Bereich der Si

Rasen anlegen und pflegen

Der Rasen spielt im Garten eine große Rolle. Vielen ist dies nicht bewusst.

Pavillon selber bauen

Ein Pavillon symbolisiert in asiatischen Ländern Schönheit und Ästhetik.