Direkt zum Inhalt
Bild
Herbstliche Dekorationen

Herbstliche Dekorationen

Tatsächlich bietet ein kurzer Spaziergang die beste Möglichkeit, passende Naturmaterialien zum Nulltarif zu sammeln. Neben schönen Blättern, Kastanien und Eicheln, bieten sich aber auch Hagebutten oder Maiskolben als Grundlage für eine Herbstdekoration an. Selbstverständlich sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und es können alle Naturmaterialien verwendet werden, die dem persönlichen Geschmack belieben. Wichtig ist vor Beginn der Bastelarbeiten eine ausreichende Trocknung der Naturmaterialien zu gewährleisten. Blätter, die sich nicht einwellen sollen, presst man am besten mit Hilfe eines dicken Buches einige Tage lang.
 

Herbstdeko: Das ist angesagt
Nun stehen dem Kreativen die verschiedensten Möglichkeiten zur Verfügung eine stimmungsvolle Herbstdekoration zu basteln. Besonders beliebt sind Türkränze, deren Grundlage beispielsweise Bux- oder Buchenzweige bilden, die dann mit diversen Naturmaterialien verschönert werden. Ebenfalls eine hübsche Herbstdekoration entsteht, befüllt man ein etwas höheres Glas abwechselnd mit Kastanien, Eicheln, Hagebutten und schönen Blättern. Hübsche Hängeketten, die den Wohnbereich zieren, bestehen aus Kastanien, Erdnüssen und roten Schleifenbändern, die auf einen dünnen Draht gefädelt und als abschließendes Element mit einem rot bemalten Tonherz enden. Aber auch Kinderherzen begeistern sich für die Bastelei einer Herbstdekoration. Für klassische Kastanienmännchen benötigt man neben jeder Menge Zahnstocher einen kleinen Handbohrer, mit dem sich kleine Löcher vorbohren lassen.
 

Daran sollten Sie denken
Nachdem die Herbstdekoration fertig gestellt wurde, sollte man unbedingt daran denken, die verwendeten Naturmaterialien haltbar zu machen. Damit sich keine unschönen Verfärbungen einstellen und man lange Freunde an seiner gebastelten Dekoration haben kann, sollte die fertige Bastelei unbedingt mit Klarlack übersprüht werden. Klarlack sorgt nicht nur für einen schönen Glanz, sondern erhöht auch die Haltbarkeit enorm. Sollte sich einmal kein Klarlack im Haus befinden, kann notfalls auch vorsichtig dosiertes Haarspray für Abhilfe sorgen. Wichtig ist allerdings, die Bastelei gut austrocknen zu lassen und vor Ablauf der Trockenzeit nicht daran zu fassen. Nur so bleibt ein schöner, fleckenloser Glanz erhalten und die Freude an der stimmungsvollen Herbstdekoration bleibt bis in den Winter hin garantiert! Unabdingbar für die Bastelei mit Naturmaterialien sind außerdem ein kleiner Bohrer sowie eine Heißklebepistole, mit der sich beispielsweise langweilige, silberne Blumentöpfe in eine herbstliche Dekoration der Extraklasse verwandeln lassen. Außerdem sollten jedem Kreativen eine große Auswahl an farblich abgestimmten Schleifen und Bändern zur Verfügung stehen.

Quelle Foto: pixabay.com

Populäre Beiträge

Wände gestalten

Selbstverständlich sind die Wände durchaus auch ein Teil und eine Möglichkeit für erhöhten W

Malerpinsel

Das Sortiment für Malerpinsel ist enorm und es gibt nicht nur Modelle unterschiedlicher Hers

Kellen und Spachteln für den Trockenbau

Selbst zu bauen ist heutzutage wie auch in der Vergangenheit schon der Fall eine mehr als gu

Heizkörper austauschen

Einen Heizkörper austauschen geht in der Regel relativ einfach.

Räuchergrill selber bauen

Wer mag es wohl nicht, das intensive Aroma des Räucherns und den Geschmack der Räucherware?

Regal selber bauen

Wer handwerkliche Fähigkeiten hat sollte diese auch im privaten Bereich nutzen.