Direkt zum Inhalt
Bild
Gartenfahne selber basteln

Gartenfahne selber basteln

Jeder Eigentümer eines Gartens, ob nun direkt Teil des Eigenheims oder als Wohlfühloase in Form eines Schrebergartens, weiss das die wahre Freude die persönliche Entfaltung von Kreativität und dem eigenen Stil seinen Garten erst zu dem macht was er ist. Dem persönlichen Rückzugsort aus dem Alltagsstress. Eine Gartenfahne kann ein gelungenes Banner für die persönliche Einstellung sein oder dem eigenen Wohlbefinden auf die Sprünge helfen, ob nun farbenfroh oder klassisch/schlicht, das ist der persönlichen Ästhetik überlassen. Oder stellt einen unterhaltsamem/lehrreichen Spaß mit den Kindern dar. Denn hier können Kleine und Große gemeinsam etwas Repräsentatives erschaffen.

Materialen für die Gartenfahnen

Für dieses Vorhaben werden verschiedene Materialen benötigt und kombiniert. Wichtig ist ein nicht brechendes und leicht flexibles Material ( z.B. eine Bambusstange, oder einen Besenstil) für den Fahnenmast auszuwählen. Zudem wird eine weitere Stange benötigt, um als Querverstrebung zu dienen.
Für die Fixierung nimmt man ambesten eine Schnur oder Nagel, denn bei einem starken Kleber kann keine dauerhafte Fixierung sichergestellt werden, da die Auflagefläche zu klein ist. Selbstverständlich ist bei der kompletten Gestaltung einer Gartenfahne die Individualität entscheidnend. So dass man frei wählen kann aus Materialen, Stoffen und Farben.

So gehen Sie beim selber basteln der Gartenfahne vor:

Ist dies geschafft und das "Gerüst" ist stabil genug, dann zieht man mittels Ösen und Haken ggf. kommt hier ein Kleber zum Einsatz, den Wunschstoff für die Querverstrebung bzw. den Fahnenmast der Gartenfahne. Bei der Wahl des Stoffes ist es im Vorfeld natürlich wichtig, die entstandene Konstruktion richtig einzuschätzen, denn 2 kleine Bambusstöcke halten kein schweres Segeltuch. Für schwerere Stoffe sollte zur Fixierung mehrere Möglichkeiten kombiniert werden. Zu Nägel und  Schnüren auch nun ein kraftvoller Kleber aus dem Baumarkt. Ambesten man teste die ganze Gartenfahne, indem man diese einfach aufrichtet und bedächtig aber beherzt am Stoff zupft. Ist dies geschehen und alle Wünsche, Phantasien sind umgesetzt, dann prangt von nun an das persönliche Banner am Gartenzaun vor der Haustür. Mit Pflege und einem wachsamen Auge kann diese Gartenfahne dann auch ggf. an die Enkel überreicht werden.

Ein besonderes Accesoires ist diese eigens erschaffene Fahne auf jeden Fall.

Populäre Beiträge

Malerarbeiten

Malerarbeiten fallen des öfteren an.

Waschsauger in Haus und Werkstatt

Ein normaler Staubsauger befreit den Fußboden zwar von losem Schmutz, kann aber keine umfass

Klempnerzangen und Rohrschneider

In vielen Berufen ist es wichtig, das Richtige Werkzeug zur Hand zu haben, um seine Arbeit g

Malerbürsten

Jeder Maler benötigt spezielles Malerwerkzeug, das vorwiegend aus unterschiedlichen Bürsten

Gartenarche selber bauen

Der Begriff Gartenarche geht auf die biblische Geschichte von Noah und seiner Arche zurück.

Stuhl selber bauen

Es ist gar nicht schwer einen Stuhl selber zu bauen.