Direkt zum Inhalt
Bild
Kaffeevollautomat kaputt – Was tun?

Kaffeevollautomat kaputt – Was tun?

Kaffevollautomaten sind praktische Helfer im Alltag. Was ist schöner als morgens aufzustehen, nur auf den Knopf drücken zu müssen und schon fließt der frisch gemahlenen und heiß aufgebrühte Kaffee in die Tasse und der Tag kann mehr oder weniger ohne Zutun bestens beginnen. Blöd nur, wenn statt frischem und heißem Kaffee, der Vollautomat plötzlich nur noch heiße Luft und seltsame Brummgeräusche von sich gibt.

Regelmäßiges Entkalken hilft

Um solchen Situationen vorzubeugen hilft es oft schon den Kaffeevollautomaten regelmäßig zu entkalken. Keine Sorge das ist nicht so kompliziert, wie es klingt, sondern kann einfach und schnell selbsterledigt werden. Entkalken ist nicht nur unverzichtbar, will man die Lebensdauer des Kaffeevollautomaten verlängern, sondern es ist auch in regelmäßigen Abständen erforderlich, will man die Funktionsfähigkeit der Kaffeemaschine sicherstellen. Macht man es nicht, lagert sich der Kalk, der beim Erhitzen des Wassers frei wird in den Leitungen der Maschine ab und sorgt nach dem Abkühlen nach und nach für völlig verstopfte Leitungen.

Erste Anzeichen für Verkalkung sind oft:

  • laute Brühgeräusche,
  • weniger Kaffeefluss aus der Maschine in die Tasse,
  • längere Dauer der Kaffezubereitung  und
  • austretender Dampf.


In der Regel empfiehlt es sich die Kaffeemaschine mindestens alle zwei Monate zu entkalken. Wenn die Maschine kein automatisches Entkalkungsprogramm hat, ist es ratsam gleich nach der Anschaffung der Maschine den Härtegrat des Wassers mittels Teststreifen (im Fachhandel aber auch in Apotheken erhältlich) zu analysieren. Ist das Wasser sehr kalkhaltig also sehr „hart“, sollte man sogar monatlich Entkalken. Entgegen der allgemeinen Meinung, ist Entkalken mit Essig nicht ratsam. Dieser löst zwar den Kalk, die Säure greift aber alle Gummielemente des Kaffeevollautomaten an. Wenn Sie also auf Essig nicht verzichten möchten, dann nutzen Sie diesen bestenfalls zur Entkalkung des Wassertanks und spülen Sie diesen sorgfältig aus, ehe Sie sie wieder zur Kaffeezubereitung benutzen. Sollte sich der Kalk nicht sofort zur Gänze lösen, spricht nichts dagegen den Entkalkungszyklus mehrfach zu wiederholen und so sicherzustellen, dass der Kalk auch tatsächlich gelöst wird. Auch bei professionellen Entkalkungsmitteln sollte man nach deren Einsatz mindestens einen Wassertank Wasser durch die Maschine laufen lassen, ehe man wieder Kaffee daraus trinkt. Rückstände der Entkalkungssubstanzen können nur so restlos ausgeschwemmt werden.

Wenn trotz Entkalkung nichts mehr geht

Wurde die Maschine nicht regelmäßig entkalkt oder eben doch und dennoch funktioniert sie nicht mehr einwandfrei, ist guter Rat oft teuer. Wer einen Kaffeevollautomaten nach abgelaufener Garantiezeit zum „Service“ bringen muss, wird meist mit einer beachtlichen Rechnung konfrontiert. Und das obwohl es oft nur Kleinigkeiten sind, die tatsächlich behoben werden müssen. Daher ist es klar zu überlegen, ob man Willens ist, es selbst in die  Hand zu nehmen.Während der Garantieanspruch noch voll gegeben ist, sollten Sie auf Selbstreparaturen verzichten, da sonst der Garantieanspruch in den meisten Fällen umgehend erlischt. Ist keine Garantie mehr gegeben, lohnt es sich in jedem Fall genau anzusehen, wie die Fehlerursache aussieht, ob eine Reparatur reicht, oder ob man zusätzlich auch Material benötigt. Ersatzteile für Kaffeemaschinen müssen nicht teuer sein. Ganz im Gegenteil. Der Kostspielige Teil ist meist der Ein- und Ausbau von Ersatzteilen, also kann man bares Geld sparen, wenn man diesen Teil selber übernimmt. Oft hilft es sogar schon die Maschine zu zerlegen, die Einzelteile gründlich zu reinigen und den Kaffeevollautomaten dann wieder zusammensetzen. Und schon läuft er wieder.

Keine Angst vorm Zusammenbau

Viele Heimwerker haben Angst, die Maschine nicht mehr richtig zusammenstellen zu können, wenn sie einmal zerlegt ist. Hier hilft ein einfacher Trick: Nehmen Sie Ihre Digitalkamera zur Hand und fotografieren Sie den Ausbau Schritt für Schritt. So lässt sich im Nachhinein jeder Schritt rekonstruieren und dem Zusammenbau liegt nichts mehr im Wege. Wenn Sie ein Smartphone mit eingebauter Kamera besitzen, können Sie selbstverständlich auch dieses anstelle der Digitalkamera verwenden. Sollte die Maschine nach gründlicher Reinigung noch immer nicht funktionieren, ist es oft ratsam den auftretenden Fehler im Web zu suchen. In zahlreichen Foren, findet man oft nützliche Tipps um einen konkreten Fehler ausmachen zu können. Dann braucht man die betroffene Fehlerursache nur noch durch den Austausch des defekten Teils zu beheben und schon kann der Kaffee wieder in vollen Zügen genossen werden. Wenn man weiß, dass man sich eine teure Reparatur bei einem Servicepartner gespart hat, schmeckt er doppelt so gut.

Foto: Flickr, BY ©Sam Howzit

Populäre Beiträge

Decke tapezieren

Die Renovierung der eigenen vier Wände steht an?

Fußbodenheizung nachrüsten

Gestaltungsspielräume in den eigenen vier Wänden gibt es reichlich.

Dampfreiniger

Dampfreiniger und Dampfsauger sind im Haushalt eine gute Hilfe.

Kasperletheater Bauanleitung

Wer für seine Kinder ein Kasperletheater selber bauen und somit eine Menge Geld sparen möcht

Zimmerbrunnen selbst bauen

Zimmerbrunnen sind eine Bereicherung für jedes Zimmer: Sie machen nicht nur optisch viel her

Dach dämmen von innen

Zu erst sollte fachlicher Rat eingeholt werden, bevor man die Dinge wie Wärmedämmung und Dam